Bislang werden keine konkreten Untersuchungen über den möglichen Umfang notwendiger tiefbautechnischer Investitions-Maßnahmen, die unmittelbar im Zusammenhang mit der Entwicklung der Elektro-Mobilität stehen, näher verfolgt. Sowohl die weiteren späteren Entwicklungen bei den technischen Voraussetzungen, als auch planungsrelevante Themen sind derzeit kaum abzusehen. Die sich abzeichnenden Anforderungen an das vorhandene Stromnetz durch die zukünftig anzunehmenden Ladeleistungen der Elektro-Fahrzeuge ergeben, dass ein Netzausbau sowohl im Mittelspannungs- als auch im Niederspannungs-Stromnetz in Teilbereichen der Netze erforderlich sein werden.
Ähnlich der Entwicklung des Breitbandausbaus durch neuerrichtete Glasfasernetze ist auch bei der Elektromobilität ein starkes Wachstum anzunehmen. Der dadurch bedingte erforderliche Netzausbau ist in seinem Umfang, seiner baulichen Größenordnung sowie der erforderlichen Investitionsmittel derzeit nicht einzuschätzen.
Gleichwohl gilt es, einen „Fahrplan“ zu entwickeln, um zu einem geeigneten Zeitpunkt anhand von zuvor ermittelten beispielhaften Eckdaten, die baulichen Erfordernisse für den Strom-Netz-Ausbau schnell und zielgerichtet einschätzen zu können. Unsere weitreichenden Erfahrungen der letzten 15 Jahre aus dem flächendeckenden Glasfaserausbau können hierzu eine Hilfestellung sein.